Navigation auf uzh.ch

Suche

Citizen Science Zürich

Citizen Science Zürich

  • Herzlich willkommen auf unserer Webseite

    Citizen Science Zürich ist eine gemeinsame Initiative der Universität Zürich und der ETH Zürich und wird von der Stiftung Mercator Schweiz unterstützt. Wir streben eine offene, vielfältige und inklusive Wissenschaft an, die mit der Öffentlichkeit und für die Öffentlichkeit forscht. Darum möchten wir Menschen inspirieren und unterstützen, sich in verschiedenen Formen der partizipativen Forschung zu engagieren.

    /de/ueberuns.html
  • Seed Grant-Ausschreibung ist geöffnet

    Einmal im Jahr vergeben wir Seed Grants für die Entwicklung oder Durchführung partizipativer Citizen Science-Projekte. Wir fördern damit die Teilnahme und die Teilhabe von Bürger*innen an Wissenschaft und Forschung und ermöglichen die Umsetzung innovativer Forschungsvorhaben. Teams aus akademisch Forschenden der Universität Zürich oder ETH Zürich und Bürger*innen können ihre Projektideen bis am 3. März 2024 einreichen.

    /de/unterstuetzung/seedgrants.html
  • biblioworkshop 2024

    Jetzt anmelden zum Workshop: Citizen Science in Bilbiotheken und Archiven

    Mitarbeitende in Bibliotheken und Archiven aufgepasst: Im Workshop «Bibliotheken, Archive und Bevölkerung forschen gemeinsam» lernt Ihr die Eigenarten und den Ablauf eines Citizen Science-Projektes kennen, erarbeitet gemeinsam mit der Kursleitung die Landschaft der wichtigsten Akteure der partizipativen Forschung in der Schweiz und könnt nach dem Kurs selbstständig ein eigenes Citizen Science-Projekt planen. Jetzt anmelden!

    /de/kurse/bibliotheken.html
  • News Methoden Montag

    Online-Kursserie: Methoden am Montag

    Bis Februar 2024 widmen wir uns am ersten Montag des Monats den Herausforderungen von Ko-Produktion von Wissen. In jeder Veranstaltung fokussieren wir auf eine ausgewählte Methode aus der td-net Toolbox und wenden diese direkt an. In der kommenden Veranstaltung geht es um das «Three Types of KnowledgeTool». Jetzt anmelden!

    /de/kurse/methodenmontag.html
  • HealthFerm startet das Citizen Science-Experiment

    Ihr pflegt und hegt Euren eigenen Sauerteig oder seid allgemein interessiert an Fermentation? Das europäische Forschungsprojekt «HealthFerm», in welchem Citizen Science Zürich aktiv mitarbeitet, möchte gemeinsam mit Euch die Forschung an pflanzenbasierten, fermentierten Lebensmitteln vorantreiben. Mittels Fragebogen oder dem Einsenden einer Probe Eures Sauerteigs könnt Ihr einen wichtigen Beitrag zum Projekt leisten.

    /de/aktuelles/news/healthfermcall.html
  • Ausstellung: Geschäftsidee? 5 Fragen an ‹das Objekt-Set› von Noanamá aus Kolumbien

    Die Ausstellung «Geschäftsidee?» im Völkerkundemuseum befasst sich mit der 1969 vom Geschäftsmann Borys Malkin erworbene Noanamá-Sammlung aus Kolumbien. Und fragt sich, wie eine solche kommerzielle Sammelpraxis aus unterschiedlichen Perspektiven einzuordnen ist. Das Forschungsprojekt wurde durch einen unserer Seed Grants gefördert.

    https://www.musethno.uzh.ch/de/ausstellungen/Gesch%C3%A4ftsidee.html

Wie können wir Euch helfen?

Weiterführende Informationen

Einsteigen

Interessiert Ihr Euch für Citizen Science? Seid Ihr neugierig auf Beispiele aus der Praxis?  Hier findet Ihr Inspiration und weitere Informationen.

Mitmachen

Seid Ihr auf der Suche nach Möglichkeiten, an Forschungsprojekten teilzunehmen? Stöbert in unseren vielfältigen Citizen Science-Projekten oder setzt Euch mit uns in Verbindung.

Kurse & Workshops

Ihr wollt Eure Fähigkeiten und Kenntnisse im Bereich Citizen Science verbessern? Entdeckt unser vielfältiges Kursangebot für Studierende, Forschende, Fachpersonen und Bürger*innen.

Unterstützung

Ihr habt eine Projektidee und benötigt konzeptionelle oder finanzielle Unterstützung? Entdeckt unsere diversen Unterstützungsangebote.

Digitale Tools

Ihr plant ein Projekt und möchtet digitale Daten sammeln oder analysieren? Lernt unsere Tools zum Erstellen und Durchführen von Citizen Science-Projekten kennen!

Vernetzen

Wollt Ihr Teil unserer Community werden? Vernetzt Euch mit uns, werdet Mitglied oder unser*e Partner*in!

Bevorstehende Events

  • Di, 5.12.
    12:30 Uhr
    5.12.2023, 12:30: Lunch & Learn Open Science – Bye bye Elsevier! Der Weg zu Platinum Open Access am Beispiel der Zeitschrift SComS
    Mehr
  • So, 10.12.
    15:00 Uhr
    10.12.2023, 15:00: Geplündert oder gekauft? Die Wege von Objekten in eine Museumssammlung als Spiegel von Weltsichten
    Mehr
  • Do, 14.12.
    12:15 Uhr
    14.12.2023, 12:15: Informations-Event auf Deutsch: Seed Grants Ausschreibung 2024
    Mehr
  • Mo, 18.12.
    14:00 Uhr
    18.12.2023, 14:00: Online-Podiumsdiskussion: Interesse für Wissenschaft kennt kein Alter. Citizen Science und Wissenschaftsvermittlung mit und für ältere Menschen
    Mehr
  • Mo, 8.1.
    12:15 Uhr
    8.1.2024, 12:15: MethodenMontag: Three Types of Knowledge Tool – Drei Arten des Wissens
    Mehr
  • Do, 11.1.
    12:15 Uhr
    11.1.2024, 12:15: English Information Event: Seed Grants Call 2024
    Mehr
  • Di, 16.1.
    16:00 Uhr
    16.1.2024, 16:00: General Assembly Citizen Science Zurich
    Mehr
  • Do, 18.1.
    09:00 Uhr
    18.1.2024, 09:00: Workshop: Citizen Science in Bibliotheken und Archiven (Kurstag 1)
    Mehr
  • Di, 23.1.
    09:00 Uhr
    23.1.2024, 09:00: Workshop: Citizen Science in Bibliotheken und Archiven (Kurstag 2)
    Mehr

Weiterführende Informationen

Bleibt informiert

Wollt Ihr über die Aktivitäten und Neuigkeiten von Citizen Science Zürich und unserer Community auf dem Laufenden bleiben?

Abonniert unseren Newsletter

Ihr wollt keine News und Veranstaltungen rund um Citizen Science in Zürich und darüber hinaus mehr verpassen?  Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Euch.

Logo

Ihr braucht unser Logo? Dann schreibt uns eine E-Mail.

info@citizenscience.ch