Navigation auf uzh.ch

Suche

Citizen Science Zürich

Kursangebot

Ihr wollt Eure Fähigkeiten und Kenntnisse im Bereich Citizen Science verbessern? Wir bieten verschiedene Kurse und Workshops an für Studierende, Forschende, Fachpersonen und Bürger*innen.

Wir ermutigen alle, die sich mit Citizen Science beschäftigen, ihre Fähigkeiten zu erweitern und Kompetenzen für partizipative Forschung zu erwerben. Wir bieten eine Vielzahl von Kursen für Studierende, Forschende, Bürger*innen und Fachpersonen wie beispielsweise Mitarbeitende von Museen, Archiven, Bibliotheken oder Wissenschaftszentren an. Unser Kursangebot deckt ein breites Spektrum ab, angefangen von einer Einführung in Citizen Science bis hin zur Entwicklung spezifischer Kompetenzen, die für die Planung, Umsetzung und Evaluation partizipativer Citizen Science-Projekte erforderlich sind.

Wir unterstützen Eure Organisation oder Euer Projekt auch gerne mit massgeschneiderten Kursen. Kontaktiert uns und teilt uns mit, was Ihr braucht — wir sind für Euch da!

Weiterführende Informationen

Anrechenbare Kurse für Studierende und Doktorierende

Seid Ihr Studierende oder Doktorierende und wollt mehr über Citizen Science erfahren und Eure Fähigkeiten in der partizipativen Forschung verbessern? Entdeckt unser vielfältiges Angebot an Kursen, die nicht nur wertvolle Erkenntnisse vermitteln, sondern auch die Möglichkeit bieten, während des Lernens ECTS-Punkte zu erwerben.

Kurse für Forschende und Fachpersonen

Ihr forscht oder arbeitet im Bereich Citizen Science und wollt Eure praktischen Fähigkeiten in bestimmten Bereichen verbessern? Wir bieten eine Reihe von Kursformaten an, die eine Vielzahl von Themen rund um Citizen Science abdecken.

Weitere Kursangebote

Seid Ihr in einem Museum, einer Bibliothek oder einem Archiv tätig? Oder seid Ihr Bürger*innen und möchtet gern mehr über Citizen Science erfahren ? Wir bieten verschiedene Workshops an, die auf Euch zugeschnitten sind.

Bevorstehende Events

  • Di, 5.12.
    12:30 Uhr
    5.12.2023, 12:30: Lunch & Learn Open Science – Bye bye Elsevier! Der Weg zu Platinum Open Access am Beispiel der Zeitschrift SComS
    Mehr
  • So, 10.12.
    15:00 Uhr
    10.12.2023, 15:00: Geplündert oder gekauft? Die Wege von Objekten in eine Museumssammlung als Spiegel von Weltsichten
    Mehr
  • Do, 14.12.
    12:15 Uhr
    14.12.2023, 12:15: Informations-Event auf Deutsch: Seed Grants Ausschreibung 2024
    Mehr
  • Mo, 18.12.
    14:00 Uhr
    18.12.2023, 14:00: Online-Podiumsdiskussion: Interesse für Wissenschaft kennt kein Alter. Citizen Science und Wissenschaftsvermittlung mit und für ältere Menschen
    Mehr
  • Mo, 8.1.
    12:15 Uhr
    8.1.2024, 12:15: MethodenMontag: Three Types of Knowledge Tool – Drei Arten des Wissens
    Mehr
  • Do, 11.1.
    12:15 Uhr
    11.1.2024, 12:15: English Information Event: Seed Grants Call 2024
    Mehr
  • Di, 16.1.
    16:00 Uhr
    16.1.2024, 16:00: General Assembly Citizen Science Zurich
    Mehr
  • Do, 18.1.
    09:00 Uhr
    18.1.2024, 09:00: Workshop: Citizen Science in Bibliotheken und Archiven (Kurstag 1)
    Mehr
  • Di, 23.1.
    09:00 Uhr
    23.1.2024, 09:00: Workshop: Citizen Science in Bibliotheken und Archiven (Kurstag 2)
    Mehr

Vergangene Kurse und Events

In den letzten Jahren haben wir unterschiedliche Austauschformate ausprobiert und verschiedene Diskussionsreihen, Vorträge und Kurse zu einer Vielzahl von Themen organisiert. Einige dieser Formate werden nicht mehr angeboten. Eine umfassende Liste dieser vergangenen Veranstaltungen findet Ihr auf der Unterseite «Vergangene Kurse und Events».

Vergangene Kurse und Events

Weiterführende Informationen

Kontakt

Habt Ihr Fragen zu einzelnen Kursen? Oder seid Ihr auf der Suche nach einem massgeschneiderten Kurs für Eure Organisation oder Projekt? Kontaktiert uns und sagt, was Ihr braucht!

Kontaktiert Melanie Brandmelanie.brand@uzh.ch

Was ist Citizen Science?

Citizen Science bezeichnet die Beteiligung der Öffentlichkeit («Bürger*innen») am wissenschaftlichen Forschungsprozess. Es handelt sich um eine Form der Öffentlichkeitsbeteiligung, die in vielen Disziplinen angewandt wird und verschiedene Bezeichnungen hat, wie z. B. Community Based Research, Crowd-Sourced Data Collection, Civic Science und andere.