Header

Suche

Kursangebot

Ihr wollt Eure Fähigkeiten und Kenntnisse im Bereich Citizen Science verbessern? Wir bieten verschiedene Kurse und Workshops an für Studierende, Forschende, Fachpersonen und Bürger*innen.

Wir ermutigen alle, die sich mit Citizen Science beschäftigen, ihre Fähigkeiten zu erweitern und Kompetenzen für partizipative Forschung zu erwerben. Wir bieten eine Vielzahl von Kursen für Studierende, Forschende, Bürger*innen und Fachpersonen wie beispielsweise Mitarbeitende von Museen, Archiven, Bibliotheken oder Wissenschaftszentren an. Unser Kursangebot deckt ein breites Spektrum ab, angefangen von einer Einführung in Citizen Science bis hin zur Entwicklung spezifischer Kompetenzen, die für die Planung, Umsetzung und Evaluation partizipativer Citizen Science-Projekte erforderlich sind.

Wir unterstützen Eure Organisation oder Euer Projekt auch mit massgeschneiderten Kursen. Kontaktiert uns und teilt uns mit, was Ihr braucht und gemeinsam entwickeln wir ein auf Euch zugeschnittenes Angebot.

Aktuelles

Methoden am Montag

Den Herausforderungen eines Forschungsprojekts folgend, stellen wir am ersten Montag des Monats über Mittag eine Methode aus der td-net Toolbox für die Ko-Produktion von Wissen vor. Methoden am Montag

E-Learning «Citizen Science entdecken»

Jetzt spielerisch und in Eurem Tempo Einblicke in die Grundlagen von Citizen Science erhalten.E-Learning: Citizen Science entdecken

CAS Citizen Science und Public Engagement (15 ECTS, 12 Monate)

Im Herbst 2025 findet der CAS erstmals statt. Der modulare Blended Learning-Kurs bietet eine umfangreiche und praxisorientierte Weiterbildung in den Bereichen Citizen Science und Public Engagment. CAS Citizen Science und Public Engagement

Weiterführende Informationen

Online Inhalte

Hier findet Ihr vergangene Webinare zum Nachschauen oder unsere E-Learnings, die Ihr in Eurem Tempo durchlaufen könnt.

Massgeschneiderte Kurse

Wir unterstützen Eure Organisation oder Euer Projekt auch mit massgeschneiderten Kursen. Kontaktiert uns und teilt uns mit, was Ihr braucht — und gemeinsam entwickeln wir ein auf Euch zugeschnittenes Angebot.

melanie.brand@uzh.ch

Hier findet ihr einen Überblick über unser vergangenes Kursagebot.

Bevorstehende Events

  • Do, 2.10.
    16:00 Uhr
    2.10.2025, 16:00: Open House Citizen Science Zürich
    Mehr
  • Mo, 6.10.
    12:15 Uhr
    6.10.2025, 12:15: Methoden am Montag: Ko-kreative Methoden. Einstieg und Überblick
    Mehr
  • Mo, 13.10.
    09:00 Uhr
    13.10.2025, 09:00: Resilienzwoche im GZ Heuried
    Mehr
  • Mo, 20.10.
    09:00 Uhr
    20.10.2025, 09:00: Resilienzwoche im GZ Oerlikon
    Mehr
  • Do, 23.10.
    09:15 Uhr
    23.10.2025, 09:15: CAS Modul 1: Einführung in Citizen Science und Public Engagement
    Mehr
  • Do, 23.10.
    12:00 Uhr
    23.10.2025, 12:00: Kostenlos Open Access publizieren – Wie erfülle ich die Anforderungen des SNF mit Grün OA an der UZH?
    Mehr
  • Do, 23.10.
    12:15 Uhr
    23.10.2025, 12:15: Brown Bag Lunch: Was war bekannt? Das Thema «Fremdplatzierung» in Schweizer Tageszeitungen
    Mehr
  • Mo, 3.11.
    12:15 Uhr
    3.11.2025, 12:15: Methoden am Montag: Theory of Change
    Mehr
  • Do, 6.11.
    08:30 Uhr
    6.11.2025, 08:30: 2nd Global Conference on Citizen Science for Health
    Mehr
  • Do, 20.11.
    12:15 Uhr
    20.11.2025, 12:15: Brown Bag Lunch: Welche Informationen aus der Forschung brauchen Jugendliche mit chronischen Schmerzen und ihre Eltern?
    Mehr
  • So, 23.11.
    13:00 Uhr
    23.11.2025, 13:00: Feedback-Rundgang durch die Ausstellung Museum of the Future – 17 Experimente
    Mehr
  • Mi, 26.11.
    09:00 Uhr
    26.11.2025, 09:00: Citizen science: harnessing the power of citizen-generated data (Research Data Management 7/7)
    Mehr
  • Mo, 1.12.
    12:15 Uhr
    1.12.2025, 12:15: Methoden am Montag: Three Types of Knowledge
    Mehr
  • Do, 4.12.
    09:15 Uhr
    4.12.2025, 09:15: CAS Modul 2: Planung & Design
    Mehr
  • Do, 11.12.
    12:15 Uhr
    11.12.2025, 12:15: Brown Bag Lunch: Was für Mikroben leben in unserem Mund?
    Mehr
  • Mo, 12.1.
    12:15 Uhr
    12.1.2026, 12:15: Methoden am Montag: Nomadic Concepts
    Mehr
  • Do, 22.1.
    09:15 Uhr
    22.1.2026, 09:15: CAS Modul 3: Kommunikation & Community Management
    Mehr
  • Mo, 2.3.
    12:15 Uhr
    2.3.2026, 12:15: Methoden am Montag: Functional-dynamic Stakeholder Involvement
    Mehr
  • Do, 26.3.
    09:15 Uhr
    26.3.2026, 09:15: CAS Modul 4: Durchführung & Qualitätssicherung
    Mehr
  • Mo, 13.4.
    12:15 Uhr
    13.4.2026, 12:15: Methoden am Montag: Storywall
    Mehr

Vergangene Kurse und Events

In den letzten Jahren haben wir unterschiedliche Austauschformate ausprobiert und verschiedene Diskussionsreihen, Vorträge und Kurse zu einer Vielzahl von Themen organisiert. Einige dieser Formate werden nicht mehr angeboten. Eine umfassende Liste dieser vergangenen Veranstaltungen findet Ihr auf der Unterseite «Vergangene Kurse und Events».

Vergangene Kurse und Events

Weiterführende Informationen

Kontakt

Habt Ihr Fragen zu einzelnen Kursen? Oder seid Ihr auf der Suche nach einem massgeschneiderten Kurs für Eure Organisation oder Projekt? Kontaktiert uns und sagt, was Ihr braucht!

Kontaktiert Melanie Brandmelanie.brand@uzh.ch

Was ist Citizen Science?

Citizen Science bezeichnet die Beteiligung der Öffentlichkeit («Bürger*innen») am wissenschaftlichen Forschungsprozess. Es handelt sich um eine Form der Öffentlichkeitsbeteiligung, die in vielen Disziplinen angewandt wird und verschiedene Bezeichnungen hat, wie z. B. Community Based Research, Crowd-Sourced Data Collection, Civic Science und andere.