Navigation auf uzh.ch

Suche

Citizen Science Zürich

Online-Kursserie: Methoden am Montag

Die Daten der nächsten Durchführung werden frühzeitig bekannt gegeben. Folgt uns auf X oder abonniert unseren Newsletter um auf dem Laufenden zu bleiben.

Entdeckt Methoden und Tools für die Ko-Produktion von Wissen

Ab September 2023 widmen wir uns am ersten Montag des Monats erneut den Herausforderungen bei der Ko-Produktion von Wissen. In jeder Veranstaltung fokussieren wir auf eine ausgewählte Methode aus der td-net Toolbox und wenden diese direkt an. Die Veranstaltungen können einzeln besucht werden.

Von September bis Februar 2024 finden die Online-Workshops jeweils am ersten Montag des Monats von 12:15 bis 13:15 statt. Die Termine der Case Clinics werden im Verlaufe der Veranstaltungen angekündigt. Alle Veranstaltungen sind kostenlos.

Zielgruppe: Personen, die sich mit der Planung, Umsetzung und/ oder Begleitung von ko-produzierten Forschungsprozessen auseinandersetzen.

Lernziele

Die Teilnehmenden

  • kennen für verschiedene Herausforderungen jeweils eine Methode zur Zusammenarbeit in heterogenen Gruppen;
  • kennen die Stärken und Limitationen sowie die Einsatzgebiete der jeweiligen Methode;
  • haben im Austausch mit anderen Teilnehmenden reflektiert, wie die Methoden an unterschiedliche Forschungskontexte angepasst werden können;
  • können Gemeinsamkeiten von transdisziplinärer Forschung und Citizen Science für sich nutzbar machen.

Programm

4.09. Kick-Off

Kursfolien (PDF, 4 MB)

Kick-Off verpasst? Hier nachschauen.

2.10. Power-Interest Matrix
Die Matrix hilft, Akteur:innen gemäss ihrem Interesse am und Einfluss auf ein Projekt einzuordnen. Daraus lassen sich Strategien ableiten, wie verschiedene Akteur:innengruppen eingebunden werden können.

6.11. Theory of Change
Mit diesem Ansatz kann Forschung, die sich auf gesellschaftliche Veränderungen ausrichtet, iterativ geplant, begleitet, angepasst und evaluiert werden.

4.12. Risk & Equity Matrix

Die Matrix hilft zu überprüfen, wie Risiken, Kosten und Nutzen zwischen den an einem Forschungsprozess beteiligten Parteien verteilt werden kann, um Strategien zur Risikominderung zu entwickeln.

8.01.Three Types of Knowledge Tool – Drei Arten des Wissens

Dieses Instrument dient zur Überprüfung oder Neuformulierung von Forschungsfragen, so dass drei gesellschaftlich relevante Wissensarten  generiert werden können: Wissen zum Status Quo, zum Ziel und wie man vom Status Quo zum Ziel gelangt.

5.02. Storywall
Diese Methode lädt dazu ein, aus Sicht verschiedener Beteiligten entscheidende Ereignisse in einem kollektiven Prozess festzuhalten.

 

Methoden-Coaches

  • Dr. Sibylle Studer, Akademien der Wissenschaften Schweiz, td-net, Schwerpunkt Methoden
  • Dr. Sabine Hoffmann, eawag/Cluster: ITD, td-net
  • Lisa Deutsch, eawag/Cluster: ITD
  • Theres Paulsen, Akademien der Wissenschaften Schweiz, td-net, Schwerpunkt Methoden
  • Minea Mäder, Akademien der Wissenschaften Schweiz, td-net
  • Dr. Ruth Förster, dr. ruth förster - training & beratung, Referentin ETH

Weiterführende Informationen

Kursleitung und Kontakt

Alessandro Rearte
Citizen Science Zürich

alessandro.rearte@uzh.ch