Navigation auf uzh.ch
Ab September 2023 widmen wir uns am ersten Montag des Monats erneut den Herausforderungen bei der Ko-Produktion von Wissen. In jeder Veranstaltung fokussieren wir auf eine ausgewählte Methode aus der td-net Toolbox und wenden diese direkt an. Die Veranstaltungen können einzeln besucht werden.
Möchtet Ihr die Anwendung einer spezifischen Methode in Eurem Arbeits- und Forschungskontext diskutieren? Oder zu einer der behandelten Herausforderungen abseits der vorgestellten Methode Feedback einholen? Im Abstand von drei Monaten werden wir eine sogenannte «Case Clinic» durchführen. In diesem Peer-Learning-Format reichen Teilnehmende ihre eigenen «Cases» ein, die sie in kleinen Gruppen strukturiert diskutieren möchten. Zur Teilnahme an der Case Clinic ist die Eingabe eines eigenen Cases nicht nötig. Im Gegenteil: Wir empfehlen die Teilnahme allen, die an der praktischen Anwendung der vorgestellten Methoden interessiert sind oder selbst vor ähnlichen Herausforderungen stehen.
Von September bis Februar 2024 finden die Online-Workshops jeweils am ersten Montag des Monats von 12:15 bis 13:15 statt. Die Termine der Case Clinics werden im Verlaufe der Veranstaltungen angekündigt. Alle Veranstaltungen sind kostenlos.
Zielgruppe: Personen, die sich mit der Planung, Umsetzung und/ oder Begleitung von ko-produzierten Forschungsprozessen auseinandersetzen.
Die Teilnehmenden
4.09. Kick-Off Kick-Off verpasst? Hier nachschauen. |
2.10. Power-Interest Matrix |
6.11. Theory of Change |
4.12. Risk & Equity Matrix Die Matrix hilft zu überprüfen, wie Risiken, Kosten und Nutzen zwischen den an einem Forschungsprozess beteiligten Parteien verteilt werden kann, um Strategien zur Risikominderung zu entwickeln. |
8.01.Three Types of Knowledge Tool – Drei Arten des Wissens Dieses Instrument dient zur Überprüfung oder Neuformulierung von Forschungsfragen, so dass drei gesellschaftlich relevante Wissensarten generiert werden können: Wissen zum Status Quo, zum Ziel und wie man vom Status Quo zum Ziel gelangt. |
5.02. Storywall |