Citizen Science Zürich
-
Brown Bag Lunch: Citizen Science über Mittag
Einmal im Monat widmen wir uns über Mittag spannenden Themen und Projekten rund um Citizen Science. Die Events bieten im Anschluss an ein Inputreferat von ca. 30 Minuten genügend Zeit für Fragen, Diskussionen und Austausche. Jetzt anmelden!
-
Es hat noch freie Plätze!
Bist Du an partizipativer Projektarbeit interessiert und willst Dich in Citizen Science und Public Engagement weiterbilden? Citizen Science Zürich bietet neu ein Certificate of Advanced Studies an. Im Oktober 2025 gehts los. Entdecke jetzt die vielfältigen Module unseres CAS auf der neu veröffentlichten Webseite und melde Dich bis am 30. September 2025 an!
-
Unser neuster Newsletter ist da!
Alle zwei Monate versenden wir die wichtigsten Neuigkeiten kompakt verpackt in unserem Newsletter. Der Newsletter erscheint in Deutsch und Englisch und enthält Updates zu unseren Aktivitäten und Angeboten sowie News und Gastbeiträge aus unserer Community. Lest, was es Neues gibt!
-
Reflexion zu gelingender Zusammenarbeit
Was braucht es, damit projektbasierte Zusammenarbeit in Kleingruppen gelingt? Basierend auf unseren Erfahrungen aus diversen Lehrformaten haben wir einen kompakten Fragekatalog zusammengestellt. Dieser deckt die wichtigsten Themen ab, um von Projektbeginn an festzuhalten, wie die Zusammenarbeit gestaltet werden soll.
-
Jetzt zur CS4Health Konferenz anmelden
Wollt Ihr über den aktuellsten Stand von Citizen Science im Bereich der persönlichen und globalen Gesundheit mit diskutieren und Euch dazu austauschen? Dann kommt an die zweite globale Citizen Science for Health-Konferenz vom 6.-7. November 2025 in Zürich. Bis am 1. September 2025 profitiert Ihr vom Frühbucherrabatt. Wir freuen uns auf Euch!
-
Kann ein Roboter der bessere Gesprächspartner sein?
Für Ursula und Raffaele ist das keine rhetorische Frage. Im Rahmen eines Pilotprojekts aus dem Seminar «Citizens Consider(ed)» hat sich eine Projektgruppe mit Pflegeassistenzrobotern auseinandergesetzt. Sarah Sbalchiero war Teil dieses Teams. Sie berichtet vom Pilotprojekt, dem Gespräch mit zwei Citizen Scientists und den Herausforderungen.
-
Herzlich willkommen bei Citizen Science Zürich
Citizen Science Zürich ist eine gemeinsame Initiative der Universität Zürich und der ETH Zürich und wird von der Stiftung Mercator Schweiz unterstützt. Wir streben eine offene, vielfältige und inklusive Wissenschaft an, die mit der Öffentlichkeit und für die Öffentlichkeit forscht. Darum möchten wir Menschen inspirieren und unterstützen, sich in verschiedenen Formen der partizipativen Forschung zu engagieren.