Citizen Science Zürich
-
Brown Bag Lunch: Water in smartphones - experiences from the CrowdWater project
Im ersten Brown Bag Lunch gibt Jan Seibert Einblicke ins Projekt CrowdWater, in dem untersucht wird, wie die Öffentlichkeit in die Sammlung hydrologischer Daten einbezogen werden kann. Und welchen Wert die gesammelten Daten für hydrologische Vorhersagen haben können. Am 22. Mai von 12:15 - 13:15 Uhr. Jetzt anmelden!
-
Neues Angebot: CAS «Citizen Science & Public Engagement» (15 ECTS)
Bist Du an partizipativer Projektarbeit interessiert und willst Dich in Citizen Science und Public Engagement weiterbilden? Citizen Science Zürich bietet neu ein Certificate of Advanced Studies an. Im Herbst 2025 gehts los. Du kannst Dich jetzt für unsere CAS Updates anmelden, damit Du keine Neuigkeiten mehr verpasst.
-
RIECS-Concept – das gesamte Potenzial von Citizen Science in Europa nutzen
Seit Januar 2025 ist Citizen Science Zurich Teil von RIECS-Concept, einem 3-jährigen EU-Projekt, das von Horizon Infrastructures 2024 unterstützt wird. Das Projekt wird eine europäische Forschungsinfrastruktur konzipieren, die den Aufbau von aktiven Partnerschaften zwischen Wissenschaft, Politik und Gesellschaft ermöglicht. Lest mehr im neusten Blogartikel!
-
Unser neuster Newsletter ist da!
Alle zwei Monate versenden wir die wichtigsten Neuigkeiten kompakt verpackt in unserem Newsletter. Der Newsletter erscheint in Deutsch und Englisch und enthält Updates zu unseren Aktivitäten und Angeboten sowie News und Gastbeiträge aus unserer Community. Lest, was es Neues gibt!
-
Herzlich willkommen bei Citizen Science Zürich
Citizen Science Zürich ist eine gemeinsame Initiative der Universität Zürich und der ETH Zürich und wird von der Stiftung Mercator Schweiz unterstützt. Wir streben eine offene, vielfältige und inklusive Wissenschaft an, die mit der Öffentlichkeit und für die Öffentlichkeit forscht. Darum möchten wir Menschen inspirieren und unterstützen, sich in verschiedenen Formen der partizipativen Forschung zu engagieren.