Navigation auf uzh.ch

Suche

Citizen Science Zürich

  • Foto von Vanni Benvenga, Forschungsgruppe Egli, Universität Zürich

Das orale Mikrobiom – eine Mehrgenerationen-Studie

Mikrobiologie stösst bei Jugendlichen immer mehr auf grosses Interesse, v.a. in Zusammenhang mit der eigenen Gesundheit. Praktische Versuche in diesem Fachgebiet sind aus hygienischen Gründen häufig bewilligungspflichtig, bezüglich Verbrauchsmaterial und Ausrüstung sehr aufwändig und damit teuer, oder schlicht technisch zu anspruchsvoll, als dass man an Schulen damit wissenschaftlich brauchbar experimentieren könnte. In diesem «citizen science» Projekt bietet sich nun explizit die Möglichkeit, dass Schüler und Schülerinnen verschiedener Schulstufen der Kantonsschule Wattwil zusammen mit WissenschafterInnen des Institutes für Mikrobiologie der Universität Zürich gemeinsam eine Studie zum oralen Mikrobiom aufgleisen, umsetzen und auch mit auswerten dürfen. Dabei soll die mikrobielle Biodiversität über drei Generationen zwischen ländlich lebenden Schülern des Toggenburgs mit eher urban lebenden Familien aus der Region Rapperswil-Jona untersucht werden. Die Möglichkeit, dabei verschiedenste Erfahrungen in altersübergreifender Projekt- und Teamarbeit zu sammeln, aber auch der Austausch mit verschiedensten Berufs- und Forschungsgruppen der Hochschule bieten für diese Jugendlichen eine einmalige Chance und dient gezielt der MINT-Förderung. Für die Hochschule ist jugendliche Kreativität samt Input und der Umgang mit sozialen Plattformen eine Ebene, welche durch die Schnittstelle gezielt einbezogen werden soll, eine klare win-win Situation.

Weiterführende Informationen

Kontakt

Adrian Egli, Prof. Dr. Dr.
Institut für Medizinische Mikrobiologie
Universität Zürich

aegli@imm.uzh.ch

 

Gaby Zimmermann
Kanti Wattwil

gaby.zimmermann@kantiwattwil.ch