Navigation auf uzh.ch

Suche

Citizen Science Zürich

  • Image created in Midjourney. Prompt: "Using AI to analyze sustainability reporting"

Nachhaltigkeitsberichterstattung von Schweizer Unternehmen im Zuge der Konzernverantwortungsinitiative

Dieses Projekt nutzt Synergien zwischen menschlicher und künstlicher Intelligenz in einem kollaborativen Projekt, um das Berichterstattungsverhalten von Schweizer Unternehmen zu nachhaltigkeitsrelevanten Themen zu beleuchten und zu untersuchen, wie diese Berichte im Hinblick auf die Anforderungen der neu erlassenen nichtfinanziellen Berichterstattungspflicht abschneiden. Ziel ist es, zu mehr Transparenz in der Nachhaltigkeitsberichterstattung von Schweizer Unternehmen beizutragen.

Unter der Leitung von David Weiss, Prof. Dina Pomeranz, Prof. Dr. Elliott Ash und Dominik Stammbach, dreht sich das Projekt um einen partizipativen Prozess von Bürgerwissenschaftlern. Das Projektteam arbeitet mit Bürgerinnen und Bürgern zusammen und setzt dabei modernste Techniken der natürlichen Sprachverarbeitung ein, um Nachhaltigkeitsberichte von Schweizer Unternehmen automatisch zu bewerten.

Bis heute gibt es in der Schweiz keine Plattform, die es einer interessierten Öffentlichkeit ermöglicht, solche Nachhaltigkeitsberichte in großem Umfang zu untersuchen. Mit Hilfe der digitalen Plattform businessresponsibility.ch und der Unterstützung von Bürgerinnen und Bürgern sammeln wir einen neuen Datensatz zu Nachhaltigkeitsberichten, der die Berichte und Dokumente von mindestens den 1'000 grössten Unternehmen in der Schweiz umfasst. Bürgerinnen und Bürger können neue Nachhaltigkeitsberichte von Schweizer Unternehmen hochladen und bewerten.

Im Rahmen dieses Projekts werden diese Berichte automatisch mittels computergestützter Analyse ausgewertet und unter Verwendung moderner Sprachmodelle untersucht, ob die Nachhaltigkeitsberichte die relevanten Kategorien enthalten, die Schweizer Unternehmen gemäss der neuen Berichtspflicht offenlegen müssen.

Basierend auf diesem Datensatz von Nachhaltigkeitsberichten, die von Bürgerwissenschaftlern erstellt wurden, zielt das Projekt darauf ab, eine randomisierte Kontrollstudie (RCT) durchzuführen, welche die Reaktion der Unternehmen auf die Bürgerüberwachung analysiert. Insgesamt zielt das Projekt darauf ab, die Zugänglichkeit der Nachhaltigkeitsberichterstattung in der Schweiz für die interessierte Öffentlichkeit signifikant zu erhöhen und so zu einer erhöhten Transparenz in der unternehmerischen Berichterstattung beizutragen.

Weiterführende Informationen

Kontakt

David Weiss

www.businessresponsibility.ch 
www.linkedin.com/in/davidcweiss
 

Prof. Dina Pomeranz, Prof.
Department of Economics
Universität Zürich

dina.pomeranz@econ.uzh.ch
 

Prof. Dr. Elliott Ash, Prof. Dr.
Center for Law & Economics
ETH Zürich

elliott.ash@gess.ethz.ch
 

Dominik Stammbach
Center for Law & Economics
ETH Zürich

dominik.stammbach@gess.ethz.ch